Zum Inhalt springen

Wikibooks:Projektentwicklung/ 2018/ Bestandsaufnahme

Aus Wikibooks

Wenn Kategorien käse sind, dann eben von Hand... Gemacht werden muss die Arbeit sowieso... Macht man sie halt doppelt... Egal...

Wie wurde diese Liste erstellt

[Bearbeiten]

Mitte 2017 wurde folgendes Verfahren durchgeführt, um die obige Liste zu erstellen:

Als persönliche Rückmeldung zum Einführenden Satz: Hätte es Kategorien (oder hätte man sie „hemdsärmelig“ anlegen dürfen), wäre diese Liste automatisch entstanden und direkt weiter verwendbar. So ist sie einmal händisch gemacht und wird unmittelbar bald veralten und nicht mehr weiter nutzbar sein. Stand 2018 ist sie das bereits. Hatte allerdings den Vorteil, dass ich mir Notizen machen konnte. Diese sind frei Schnauze und nicht fein geschliffen, dafür bitte ich um Entschuldigung. Auch wenn die Seite nicht so wirkt, ich würde fast Alles erhalten wollen und diese Seite soll nicht als Grundlage für eine "Löschorgie" gedacht sein.

Was wäre zu tun?

[Bearbeiten]
  • Lizenzproblem lösen (Meinungsbild?)
  • Kategorien für Bücher, Hefte und Artikel! (Was ist das überhaupt? Definition Buch: Einzelveröffentlichung größer 49 Seiten → Für Wikibooks könnte man also sagen, alles sind Bücher die nach Druckvorschau größer 40 Seiten sind. Zwischen 10 und 40 Seiten sind Hefte/Journale/Wikireader. Darunter Artikel.)
    • Wir MÜSSEN Kategorien stärker nutzen. Der Scan des gesamten Buchnamensraums, ohne wirklich tiefer zu lesen, hat mehrere Monate gedauert. Ohne Sortierung durch Kategorien fliegt uns das System bei mehr als 1500 Büchern um die Ohren. Im Moment ist natürlich nicht davon auszugehen, dass das tatsächlich bald der Fall ist, aber wenn wir es jetzt clever designen hat man es als Wartungstool für später zur Hand.
  • Kategorien für Bücherregale
  • Bücherregale auf DynamicPageList umrüsten (Beispiel auf Verbesserungsvorschläge vorschlagen, sehr schön auch über mehrspaltenlayout realisierbar)
  • Alles, was Baustelle heißt raus aus den Regalen (Ergibt sich automatisch durch die Kategorisierung und die DynamicPageList → Werkstatt kann man dann prima ein eigenes Regal für Aufmachen!)
  • Regale bekommen Redaktionen/Lektorate/Werkstätten, Regale werden über DynamicPageList aufgetrennt nach Zielgruppe, Fertigstellungsgrad, Umfang oder Unterthema(?)...?
  • Problemfälle lösen
  • Kategorien prüfen und überarbeiten (siehe z. B. Kategorie E-Book-Reader-PDF)

Fertiges

[Bearbeiten]

Bücher (> 100 S.)

[Bearbeiten]

Hefte

[Bearbeiten]

Artikel (< 10 S.)

[Bearbeiten]

Problemfälle

[Bearbeiten]
  • Die_Kunst,_glücklich_zu_leben – nicht offiziell als fertig deklariert, Theoriefindung, NPOV-Mangel, URV, Selbst erstelltes in anderen Büchern veröffentlicht → Löschen?
  • Eine_Führung_in_schamanische_Welten – ~ 20 S., Theoriefindung?
  • Ethify Yourself - Ethisch leben und wirtschaften – ubk. S., siehe Diskussionsseite
  • Fruchtbringendes Wörterbuch – keine Druckversion, daher Umfang schwer zu schätzen, „Wikibooks Fremdkörper?“ aber im Buchkatalog
  • Gambas – ~ 335 S., Steht im Buchkatalog als ausgezeichnet, muss dringend zurück ins Lektorat, Aufteilung und Rechtschreibung bei Stichproben unter aller Kanone
  • Grundlegende Knoten für Pfadfinder – 6 S., → Lektorat? Steht im Regal unter fertig, ist aber nicht in der Kategorie fertiges Buch
  • Grundlegendes zur Akustik – 7 S., → Lektorat? Steht im Regal unter fertig, ist aber nicht in der Kategorie fertiges Buch
  • Japanisch – Seitenanzahl nicht sinnvoll schätzbar. Im Buchkatalog? fertig? Unterirdische Navigation, Buch des Monats?
  • Medizinische Mikrobiologie – massiver Seitenunterschied zwischen Druckversion und PDF, im PDF fehlt Inhalt und es sind ewig viele blanke Seiten darin.
  • Pathologie – massiver Seitenunterschied in den einzelnen Versionen (Angabe Druckversion, Druckversion und PDF; 400-1100 S.), im Buchkatalog und fertig, aber starke Formmängel (zwei Spontanstichproben)
  • Praktikum Anorganische Chemie – Kategorienchaos und rotlinks, das müsste mal zurück ins Lektorat
  • Sei doch vernünftig! – Ein Crash-Kurs – ~ 40 S. Das Buch ist nicht sonderlich gut formatiert, hat aber eine Buch des Monats Auszeichnung. Es müsste dringend nochmal korrekturgelesen werden (Wechsel vom Du zum Sie z. B. (und z.B. z. B.). Darüber hinaus kratzt es massiv an der Theoriefindung und ist dafür recht wenig belegt. Kein sonderlich gutes Aushängeschild.

Lektorats-Kandidaten

[Bearbeiten]

Die hier aufgeführten Bücher sind fast fertig und sollten präzise auf Rechtschreibung, Zusammenhang, Stil etc. geprüft werden. Danach kann man sie entweder in den Katalog aufnehmen oder in die Werkstatt zurückschicken. Es gibt für sowas auch eine Stiefkind-Kategorie: Kategorie:Wikibooks:Korrekturlesen

Bücher (> 100 S.)

[Bearbeiten]

Hefte

[Bearbeiten]

Artikel (< 10 S.)

[Bearbeiten]

Problemfälle

[Bearbeiten]

Werkstatt

[Bearbeiten]

Baustellen unter 10 Seiten

[Bearbeiten]

Baustellen zwischen 10 und 100 Seiten

[Bearbeiten]

Bücherbaustellen (bereits mehr als 100 Seiten, aber grobe Struktur-, Inhalts- oder Formmängel)

[Bearbeiten]

Problemfälle

[Bearbeiten]


Werke im Buchnamensraum ohne Kategorie Buch

[Bearbeiten]

Wo ist das Problem?

Die Regale erwecken den Eindruck, als stünde alles darin, was nicht niet und nagelfest ist. Dem ist nicht so: In den Regalen stehen die Sachen, die die Leute da rein gestellt haben (so ist es auch auf den Hilfeseiten empfohlen). Die Kategorie Buch, bzw. ihr Link in der Navigation links suggeriert es würden alle Bücher angezeigt. Dem ist nicht so. Es werden nur Bücher angezeigt, die in der Kategorie Buch eingetragen sind.

Sonderfälle oder Aktuelles

[Bearbeiten]

Grundsätzliche Notizen

[Bearbeiten]
  • blaue und rote Schrift in Büchern sollte vermieden werden, es ist nicht erkennbar, ob es sich um einen Link handelt, oder nicht
  • Hefte, die weiter bearbeitet werden, könnten zu Büchern werden (Bspw.: Arbeiten mit LEDs)
  • Alle Bücher mit Druckversion versehen? Druckversion standardisieren? (Die Druckversion bietet nicht nur den Vorteil, dass man sich das Buch am Stück ausdrucken kann, sondern auch eine Übersicht über die Länge des Buchs für Wartungsmitarbeiter)
  • Wie unfertige Bücher zu fertigen werden lassen? Strukturvorgaben wie fertige Bücher erweitert werden können? noprint Eigenschaft nutzen?
    • Änderungen im laufenden Text (Rechtschreibung, Sinn, Ergänzungen) – jederzeit
    • neue Kapitel – jederzeit, in die Druckversion einbinden, wenns soweit ist
    • PROBLEM – Kapitel mit Überschriften, die aber unbefüllt sind, ist es möglich Restrukturierungen vorzunehmen während Werke schon „fertig“ sind?
  • Freizeitbücher sind deutlich reizvoller, als „trockene“ Lehrbücher → Jemand der ein Freizeitbuch (z. B. Spiele etc.?) schreiben will, sollte auch an einem „echten“ Lehrbuch arbeiten?
  • Regal:Reisen und Landeskunde → Wikivoyage? Nein, vgl. Zielsetzung Wikivoyage, persönliche Noten hier möglich, dort nicht
  • Dualität starke oder online-Zergliederung vs. Buchstruktur? Wie damit umgehen?
  • Seiten im Wikibooks:Abstellraum sind nicht in Kategorie:Abstellraum und umgekehrt
  • DNB-Eintrag? Hilfe:Fertigstellen/_Das_fertige_Buch
    • Was wenn sich fertige Bücher ändern? Wie mit der Autorenliste umgehen?
  • Sollte man ein Archiv einführen? Für veraltete Bücher, eine Bibliothek hat auch ein Tiefenmagazin? Ein Kandidat: C++-Referenz, s. o.
  • 4 Chinesisch Bücher mit erheblichem Umfang, Beurteilung? Fertigstellungsstand? Eins wird regelmäßig bearbeitet...
  • Wir brauchen Themengetrennte Redaktionen:
    Beim durchgehen aller Bücher ist mir aufgefallen, dass ich einiges sehr gut beurteilen kann (teils auch fachfremd) einiges jedoch überhaupt nicht (z. B. Medizin, Chinesisch):
    • Einführung eines Namensraums Redaktion? Reichen da Seiten und Unterseiten? Aber wo?
    • Kopplung mit einem Lektorat? Brauchts dafür einen NR?
  • Sehr hübsche Projektaufbereitung: Cocktails/_Mitarbeiten
  • Steuerung der Regal über Kategorien und Unterkategorien
    • Kategorien nach Fertigstellungsgrad für Themen?
    • Übergreifende Kategorien für den Fertigstellungsgrad?
  • Es gibt von den Regalen keinen Link in den Buchkatalog
  • Sinn des Buchkatalogs?
  • Die Regale werden über eine Vorlage angezeigt: Das ist unglaublich unschön, weil:
    • Ein Anfänger muss sich in der Syntax zurecht finden, um ein Buch einzutragen (mit einer Kategorie könnte er das im Buch selbst tun!)
    • geringe Unterschiede zwischen den Regalen sind nicht im Kopf abbildbar, ohne an der Vorlage rumzuschrauben
    • Ein Link auf Redaktionen oder Mitarbeiter ist ebenso nicht möglich (wenn die auch gezielt gestrichen wurden)
    • Zweck: Vereinheitlichung der Regale
    • Lösungsmöglichkeit: Vgl. Wikipedia, Portale sowie Hauptseite (Einzelne Teile, die im Regal eingebunden werden, das Regal selbst wird geschützt, hier ist die Frage, wo man eine Regaländerung thematisiert. Für sowas kann eine Vorlage sinnvoll eingesetzt werden.)
  • https://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Spezial:Verwaiste_Seiten&limit=500&offset=0 sollte im Zuge einer Sortierung ebenfalls prüfen
  • lohnen sich mehrere Bücher überhaupt? Ist der Vorteil eines Wikis nicht die kontinuierliche Anpassung? Das Konzept von: Hauptautor is Chef spricht dem entgegen
  • Wie sollten Buchreihen kategorisiert werden → Kategorie:mehrbändiges Werk
  • Hilfe: Mitarbeiter/ Wartung/ Kategorien
    Jeder Autor ist angehalten die Hauptseite seines Projekts nach Fertigstellungsgrad, Thema, Seitenzahl, geplantem Umfang und Zielgruppe zu kategorisieren. So entstehen Listen, die einen schnellen Überblick bieten, sowie eine Auflistung am Ende der Seite, die einen Überblick über die grundlegenden Merkmale des Projekts bieten (UND DAS FÜHREN EINER SOLCHEN HÄNDISCHEN LISTE WIRD ÜBERFLÜSSIG! Wenn ich all das, was ich hier gemacht habe, über Kategorien hätte machen dürfen, wären am Ende ziemlich brauchbare Sortierungslisten entstanden. Aber nein: Macht ja alles mehr Arbeit, lieber alles so lassen, wies ist...)
  • Regale beinhalten:
    • fertige Bücher
    • Links auf die entsprechende Kategorien, wo auch die Baustellen erfasst sind
    • Links auf eine entsprechende Redaktion nach dem Muster Wikibooks:Redaktion/ XXX, wie sich die einzelnen Redaktionen organisieren und ob es dort Mitarbeiter gibt ist deren Problem
    • Hinweise auf die Kategorie Lektorat
    • Reihen-Katalog wird eingeführt?
  • Sollte das Buch des Monats komplett gestrichen werden (siehe DVD-RAM)
  • Wie nennt man die Kinder? Broschüre (In Diskussionen aufgekommen)? Heft? Artikel? Handzettel? Büchlein? Booklet (Bei der Diskussion Fahrrad fahren lernen)?
    • vgl. w:Buch – insb. Unesco-Definition
  • Redaktionen als Lektorat:Regalname gründen? Z. B. Wikibooks:Lektorat/ Elektrotechnik oder Regal:Elektrotechnik/ Lektorat
  • Zur Orientierung: w:Verlagsherstellung
  • Buchreihe Fahrrad? Oder lieber ein Buch draus machen?
  • Es finden sich hier spezifische Lexika, Formelsammlungen, Anleitungen, HowTos und Erfahrungsberichte. Was soll damit geschehen? Alle sind eigentlich nicht Teil des ganzen. Es gibt ein Regal:Anleitungen
  • Kategorie:Buch_mit_Druckversion ist ziemlich kaputt, z. B. die Einträge der Druckversionen selbst; Yogasutra; Wikibooks Automatische Vorlagen
  • w:en:textbook ist die Grundlage, siehe auch:
  • Man könnte folgendes verpflichtend in der Projektbeschreibung machen:
    • Was soll der Leser am Ende können/wissen/in der Lage sein durchzuführen? Ganz präzise?
    • Gibt es einen Kurs dafür (Schule, VHS, Fachhochschule, Universität, sonstige Träger (bspw. Jugendgruppenleiterschein (Land), IHK (Ausbildereignung)), falls nein, oder falls keiner gefunden werden kann: Ein Absatz: Welchen theoretischen Zweck könnte das Werk in einem Kurs unter Berücksichtigung der Antworten auf oben genannte Frage erfüllen
  • Kann das auch hier eine Idee sein: b:en:Wikibooks:Counter-Vandalism_Unit
  • Liste der Curricula für Schulen pflegen! ( Bsp. http://db2.nibis.de/1db/cuvo/ausgabe/index.php?mat1=16)
  • Interessanter Beitrag zu Rho: Diskussion:Gesundheitspolitik
  • Waisen – unbenutztes und unbekümmertes
  • Stiefkinder – unbekümmertes aber benutztes
  • Kategorie:Gitarre und Unterkategorien – Wie ist das jetzt eigentlich mit den Ausnahmen zu Kategorien?
  • Hier wurde sich an einer Redaktion versucht: Regal:Musik/ Navi wichtige Buecher
  • Achtung: Beachte Unterschied Redaktion/Lektorat! Hier wurden die beiden Begriffe noch munter durcheinander geschmissen
  • Bücher heißen in Regalen manchmal anders, als die Buchtitel – ist das sinnvoll?
  • viele Bücher haben die Navigation in der Druckversion oder dem PDF (kann man das bei Sammlungen sinnvoll ausschließen?)
  • Herrgott... Welche Mission hat denn jetzt schon wieder der „PDF-Katalog“???
  • Schaut man sich die obigen Listen an, macht es aus Wartungsgründen Sinn eine noch feinere Seitenunterteilung über Kategorien einzuführen? Sodass man, falls man sich der Wartung oder dem Lektorat zuwendet, direkt per Kategorie erkennen kann mit wieviel Seiten man es zu tun hat?
  • Es geht bei der Kategorisierung nur darum einen Überblick zu bekommen, was wie lang ist. Stehe ich in einer Bibliothek, sehe ich, wie dick das Buch ist, das ist hier nicht so. Vgl. Auch [2], ich sehe nicht das Risiko hier in eine Falle von Wikipedia-Kopien zu laufen (erstens haben wir die ohnehin schon, zweitens sind die Wikipedia-Artikel zumeist besser als Lehrbuch tauglich als so manch andere Sache hier und drittens verletzten Werke welcher Quelle auch immer NPOV, lehrreich und Fließtext... (aka Statut) kommen sie eh weg)
  • Damit über Kategorien sinnvoll automatisch sortiert werden kann, bedarf es (wahrscheinlich) mehr als einer Kategorie 10 Seiten, da man nicht nach einer Kategorienschnittmenge filtern kann (schon gar nicht, wenn man Regale automatisch servicen will?).
    • Man kann Kategorien einen Index übergeben, nachdem sortiert wird... Das könnte was sein.
    • Jürgen hat da einen Hinweis gegeben, der muss nochmal gesucht werden.
  • Kann die Projektbeschreibung auf eine Weise formuliert werden, dass ein fachfremdes Lektorat Erfolg haben kann?
  • Es gibt einen Haufen überflüssige Weiterleitungen, vgl. z. B. Klassengröße - gestern und heute
  • Manchen ist die Statusanzeige von 10 Positionen zu groß, manchen mit 4 zu klein. Vorschlag: Torte mit 6 und 10 und 4 abschaffen. Vorteil Torte: Gut erfassbar, mehr als 4 Stufen aber weniger als 10, als ein Zeichen darstellbar.
  • Das vordringlichste Problem Wikibooks Diskussion:Lizenzbestimmungen#Verstößt Wikibooks gegen seine eigenen Lizenzbestimmungen?
    • Weiteres Beispiel: Maschinensprache_i8086/_Zahlensysteme Einbindung eines anderen Kapitels, Autoren können nicht sinnvoll extrahiert werden.
    • Wie man sowas auch machen kann ist dort zu besichtigen: Programmierkurs: Delphi: Autoren
      • Keine Angaben auf der Diskussionsseite, wer das Kapitel weiterverwendet wird nicht so tief einsteigen, dass er den korrekten Lizenzangaben folgen kann.
    • Problem überwiegend durch Druckversionen bedingt → Vorlage:AutoInhalt?
    • Vgl. auch: Klassifikation der Expressionen und Ausdrucksverhalten/ Einleitungen/ Lizenz
    • Wir können nicht auf der einen Seite Leute mit der Begründung Lizenzverstöße rausschmeißen, dann aber sowas dulden.
    • Lösungsvorschlag: Aus Druckversionen dürfen keine PDF-Versionen erstellt werden. Auf der Druckversion wird auf das Problem hingewiesen. Auf der Druckversion wird auf die Hauptseite des Buchs und dessen Unterkapitel verwiesen.
    • Lösungsvorschlag 2: eine Eintragung als Autor eines Kapitels in Kleindruck wird mandatorisch. Wer das nicht tut akzeptiert die generelle Nennung von Wikibooks als Quelle (was im Prinzip auch ein weiterer Vorschlag wäre).
    • Lösungsvorschlag 3: Wie 2 nur Buchübergreifend
  • Es ist ausgesprochen lästig, dass man nie weiß, ob ein Link Wikimedia-Intern oder Wikibooks-intern linkt. Wikimedie-interne Links sollten Grundsätzlich mit {{w|Dummy}} Dummy gemacht werden, damit das beim Lesen erkennbar ist. Am Rande, die Vorlage stört den Lesefluss, kann das nicht hübscher gemacht werden? Zum Beispiel über eine Fußnote?
  • Bei den Ideen hier berücksichtigen: Wikibooks:Meinungsbilder/ Umgang mit verwaisten Büchern – Kategorie und Vorlage verwaist wurden abgeschafft, in diesem Zuge sind die Fortschrittsangaben vom Regal ins Buch gewandert und der Inhalt der Regale nach Fertigstellungsgrad sortiert worden
  • Lobhudelungsbutton und Seite (Eine Inputbox, wer will, die einen neuen Abschnitt auf einer Seite Wikibooks:Lobhudelei erzeugt?), kann man vielleicht auch mit Hilfe und Fragen etc. machen.
  • Wikibooks:Buchstatistik/_Alle_Bücher ist fehlerhaft,
  • Es gibt die Kategorie für E-Book-Reader optimierte PDF-Version. Die Versionen sehen käse aus. Mal mit Dirk Hüninger drüber sprechen.
  • Löschen aller PDF-Versionen von unfertigen Büchern! Druckversion sollte ausreichen!
  • Es gibt viele Bücher, die in den Regalen anders heißen, als ihre Seitentitel. Das ist bei manuell gepflegten Regalen möglich, aber bleibt unschön...

Was sollte man hier tun, wenn man mitarbeiten will?

[Bearbeiten]

Die folgende Liste ist ein „Was-wäre-wenn-Brainstorming“. Sie stellt weder den aktuellen Zustand noch eine zur Zeit durchführbare Möglichkeit dar.

  • Letzte Änderungen auf Vandalismus überprüfen
  • Lektorat und Bücher kategorisieren (sortieren, Kategorien gibt es für diesen Zweck noch nicht)
  • Auf Fragen auf Diskussionsseiten antworten (Letzte Änderungen sind nach Namensraum filterbar)
  • An prominenter Stelle kund tun, woran man gerade arbeitet (gibt es noch nicht)
  • Neue Nutzer betreuen
  • Löschkandidaten prüfen und beurteilen, Meinung abgeben
  • Meinungsbilder prüfen und beurteilen, Meinung abgeben
  • Verbesserungsvorschläge prüfen, Meinung abgeben, Archivieren
  • Ich brauche Hilfe prüfen und Hilfestellung geben, Archivieren
  • Jeder ist in erster Linie für sein Projekt selbst verantwortlich. Admins versuchen sich um Vandalismus zu kümmern, müssen dies aber nicht tun.